Weitere Informationen
Autos im Kriminalfilm
Der deutsche TV-Zuschauer liebt Kriminalfilme und Krimi-Serien. Nicht selten spielen dabei interessante Automobile eine Nebenrolle, wobei es auch Serien gab, in dem das Auto letztendlich zum "Markenzeichen" der Produktion wurden. Das wohl beste Beispiel dürfte die (erste) MAGNUM-Serie sein. Magnum und "der rote Ferrari" gehören zusammen, so wie letztendlich der Aston Martin zu James Bond.
Namensgebung von Auto-Modellen
- Auto-Modell, die nach einem Ort, einer Region oder Stadt bennnt wurden? Wir haben mal angefangen, eine Liste zu erstellen. Hier geht es zur Liste ...
Der Opel Manta GSe - elektroMOD
Kurze Infos und ein paar Bilder zum Unikat. Leider ist er nicht in Produktion gegangen, denn ich hätte ihn sofort gekauft.
Oldtimer-Statistiken für das Jahr 2023
Atlantis Amalfi
Die TV-Serie „PS“ war eine deutsche Dramaserie, die von 1975 bis 1979 im Ersten Deutschen Fernsehen (ARD) ausgestrahlt wurde. Im Mittelpunkt steht das fiktive Autohaus Neubert, das als Schauplatz für Geschichten rund um Autos, Werkstattalltag und zwischenmenschliche Konflikte dient.
Die Serie umfasst 16 Episoden in vier Staffeln und wurde von Robert Stromberger konzipiert, der auch in einigen Nebenrollen mitspielte. Regie führte Claus Peter Witt, in der vierten Staffel übernahm Karl Wittlinger das Drehbuch.
Thematisch geht es um Intrigen am Arbeitsplatz, Ärger mit Gebrauchtwagen, Versicherungsprobleme und die Sorgen kleiner Unternehmer. Um reale Automarken nicht negativ darzustellen, wurde sogar eine fiktive Marke namens Atlantis mit dem Modell „Amalfi“ erfunden. Der Amalfi CS 1800 war eine viertürige Limousine, von der 1974 ein Einzelstück als Requisite gebaut wurde. Etwa 1983 wurde das Auto verschrottet. 2020 stellte ein Enthusiast einen originalgetreuen Nachbau fertig.